GVA zu Gast Berghof Ems_21 © Angela Lamprecht / Vorarlberg Tourismus

GVA bringt Strategie in die Betriebe

Das GVA Tourismusnetzwerk (Gastgeben auf Vorarlberger Art), das bei Vorarlberg Tourismus angesiedelt ist, agiert seit 2024 verstärkt als Vermittlungs- und Kommunikationsinstrument für die Tourismusstrategie in die Branche.

Im vergangenen Jahr schnürte Koordinatorin Annemarie Felder ein spannendes Angebot mit Online- und Präsenz-Workshops sowie Beratungsleistungen zum Thema Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen.

Das beliebte Format „GVA zu Gast“ wurde fortgesetzt. Den Einladungen folgen jeweils Touristiker:innen aus allen Teilen des Bundeslandes. Die Teilnehmer:innen besuchen ausgewählte Betriebe und tauschen sich mit den Gastgeber:innen über die Möglichkeiten und Chancen bei der Umsetzung der Tourismusstrategie aus. Joachim Kresser, Bereichsleiter Entwicklung und stellvertretender Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus, führt dabei in die strategischen Ziele und deren Bedeutung für eine erfolgreiche Tourismuszukunft ein. 2024 standen vier Veranstaltungen auf dem Programm: Im Februar war „GVA zu Gast“ bei Bruno Strolz im Alpina in Lech, im September bei Melanie und Daniel Mathis im Berghof Genusswerkstatt in Hohenems-Reute und im Oktober bei Agathe, Karl und Laura Lingenhel auf ihrem Demeter-zertifizierten Biohof in Doren. Ein außertourlicher Termin führte die GVA-Community im März ins Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast: Wolf Lotter, österreichischer Journalist und Autor mit den Schwerpunkten Transformation und Innovation, präsentierte sein neues Buch „Echt. Der Wert der Einzigartigkeit in einer Welt der Kopien“ und inspirierte mit seinem Impulsvortrag und im Austausch mit den Teilnehmer:innen zum Thema Originalität – ein wertvoller Beitrag für alle, die „authentische Gastfreundschaft“ anstreben.

GVA Alpina Lech (c) Angela Lamprecht
Alpina Lech © Angela Lamprecht / Vorarlberg Tourismus

GVA zu Gast im Alpina Lech

GVA zu Gast im Alpina Lech

 

 

Startseite Geschäftsbericht 2024
Mehr über Entwicklung & Tourismusstrategie 2030

Weiterlesen