Fokusthema Kultur
Kulturelle Angebote sind wichtige Reise- und Freizeitmotive
Im vergangenen Geschäftsjahr erhöhten wir weiter die Sichtbarkeit von Kulturangeboten in verschiedenen Kommunikationskanälen.
Gelungen ist dies in Kooperation mit unseren Partnern: den Destinationen, Gemeinden, Betrieben, der Österreich Werbung, der IBT sowie den zahlreichen Medienpartner:innen und Content Creators. Nicht zuletzt basiert der – im doppelten Sinne – sichtbare Erfolg auf der Weiterentwicklung der V-Cloud durch unser Team Digitale Services.
Parallel dazu standen wir weiterhin im ständigen Austausch mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg, um Kultur-POI-Daten und Kultur-Routen in der V-Cloud zu pflegen. Wir erweitern laufend die Inhalte und erhöhen die Datenqualität in der V-Cloud, pflegen den Kultur-Content auf unserer Website. Unser neuer monatlicher Freizeit-Newsletter enthält Kultur- und Veranstaltungstipps.
Aktivitäten 2024 im Überblick
Kulturcontent aus der V-Cloud für Partner:innen und VT-Webseiten
14 Museen und Kulturveranstaltungen im Bregenzerwald für das Kulturbüro Bregenzerwald
Kulturrouten/Themenwanderungen für die Plattform Double Check
Sammlung aller Advent- und Weihnachtsmärkte in Vorarlberg auf vorarlberg.travel – auch zur Bewerbung in Medien (z. B. Szene Kultur und akzent)
Veranstaltungen des Palais Liechtenstein (Feldkirch) für deren Website
Literaturevents, Events für Kinder und Familien, Ausstellungen, Funken-Termine
Alpabtriebe: alle POIs der Partner auf der V-CARD-Website basieren auf V-Cloud-DatenInternationale Social-Media-Promotion in Zusammenarbeit mit IBT zum Thema „Bregenzerwälder Barockbaumeister“
Der Influencer Baroqueblockbuster Constantin Pelka (000 Instagram-Follower) will das Kulturerbe Europas zugänglich machen. In Vorarlberg, Süddeutschland und St. Gallen postete er über die Bregenzerwälder Barockbaumeister und deren Wirken im Bodenseeraum in einer Bodensee-Kultur-Promotion. Erfolgreicher Output: > 13 Millionen Impressions (Reel und Stories), 140.000 abgespeicherte Beiträge, 3.600 Kommentare.Plattform Kultur & Tourismus
Der erste Open-Space-Nachmittag der Plattform im Oktober drehte sich um die Frage „Wie geht Kooperieren kultouristisch?“. 50 namhafte Vertreter:innen aus beiden Branchen kamen zu spannenden Ergebnissen, die in die Programmplanung 2025 eingehen.Kostenlose Anreise zu Events:
Ein neuer V-Cloud-Tag ermöglicht die Sammlung aller Kulturanbieter in Vorarlberg, die eine kostenlose Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln anbieten.Kultur-Video
Lucas Tiefenthaler produzierte in der Silvretta Montafon das neue Video „KunstRaumBerg“ auf 2.032 Meter Seehöhe; publiziert wird es im Frühjahr 2025.Neue V-CARD-Partner:
Einige neue Kultur-Leistungspartner wurden erhoben und auf eine Beteiligung an der V-CARD 2025 vorbereitet.Vorarlberger Kultur-Content auf externen Plattformen
Auf der Website des IBT (bodensee.eu) und der Labhard Medien www.bodensee.de ist kultureller Content aus Vorarlberg verfügbar: Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, Kultur-Veranstaltungen, saisonale Schwerpunkte wie Funkentermine usw.Kultur-Kooperationen
Bregenzer Festspiele, Kunstmesse STAGE Bregenz, Schubertiade, poolbar Festival, FAQ BregenzerwaldGenuss + Architektur
neu in der Sammlung sind Weinlokal Rebberg, Posthotel Taube SchrunsProduktenwicklung
Fachaustausch mit den Destinationen zu den Themen Kultur und Kulinarik am November 2024Urlaub + Architektur
neu in der Sammlung sind Kleiner Löwe in Bregenz und Heuberghaus 1014