Weiterentwicklung V-Cloud
Zentrales Datenmanagementsystem für Urlaubs- und Freizeitinfos
Die V-Cloud ist die digitale Arbeitsgrundlage für den Vorarlberger Tourismus. Ob Bilder, Infos, Points of Interest, Karten, Touren, Kulturangebote oder Veranstaltungen: Die V-Cloud bündelt alle relevanten Daten des Tourismusnetzwerks.
Über Widgets auf den Webseiten sind Informationen verschiedenster Anbieter für Urlauber:innen und Freizeitgäste verfügbar. Sie laufend auszubauen und in der Branche zu etablieren, ist eine der zentralen Aufgaben von Vorarlberg Tourismus.
In Partnerschaft mit den Vorarlberger Destinationen wurden zukunftsweisende Projekte auf den Weg gebracht, etwa der Eventserver, der alle Veranstaltungen in Vorarlberg und teilweise im süddeutschen Grenzraum abbildet, oder das Webprojekt „Framework Vorarlberg Süd“ – beides basiert auf der V-Cloud.
Das Team Digitale Services integriert laufend Daten der Österreich Werbung, anderer Bundesländer sowie Nachbarländer – so ist seit 2024 die Bayern-Cloud an die V-Cloud angebunden. Die V-Cloud ist letztlich ein grenzübergreifendes digitales Entwicklungsprojekt, von dem alle profitieren: Es ermöglicht eine kosten- und ressourcensparende Zusammenarbeit, erhöht die Datenqualität und -sicherheit, die Benutzerfreundlichkeit sowie die Sichtbarkeit touristischer Infos und Angebote.
Daten & Fakten 2024
- Integrierte Bilder: 226.772
- POIs: 37.204
- Touren: 2.323
- Unterkünfte: 6.868
- Veranstaltungen: 35.446
- V-Cloud-User: 293
- Neue Redakteur:innen: 29
- Durchgeführte Schulungen mit Redakteur:innen: 8
- Agenturen, die V-Cloud nutzen: 15
- Zwei neue Webseiten installiert: Support und Demo
- Bearbeitete Support-Anfragen: 220
- Integrierte Widgets (Betriebe, Destinationen): 25