Alpe Ober Überluth u. Grosses Walsertal © Helmut Düringer / Vorarlberg Tourismus GmbH
Branchenbrief April 2025

Ein Software-Baukasten namens „Framework Vorarlberg“

Gemeinsam ist man stärker – das gilt auch im digitalen Raum! Framework Vorarlberg ist ein Baukastensystem aus getesteten und servicierten Software-Lösungen (den sogenannten Shared Services), das Vorarlberg Tourismus allen Vorarlberger Tourismusdestinationen zur Verfügung stellt und mit ihnen gemeinsam weiterentwickelt. 

Es geht darum, Synergien zu bündeln und den Austausch von touristisch relevanten Daten zu vereinfachen, indem möglichst viele Destinationen auf dieselben digitalen Tools und Inhalte zugreifen. Die Services sind dabei so konzipiert, dass jede Destination für sich entscheiden kann, welche Bausteine sie nutzt.

Höhere Effizienz 
Ein Beispiel für die derzeit fünf Shared Services ist die Bilddatenbank Eyebase; ein anderes die V-Cloud als zentrale Datenbank für Touren, POIs, Events und weitere touristisch relevante Inhalte. Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben dem effizienteren Datenaustausch seien es nicht zuletzt geringere Kosten für jede einzelne Destination, erläutert Michael Ellensohn, neuer Bereichsleiter „Digitale Services“: „Die Destinationen müssen die in Framework enthaltenen Lösungen und Datenschnittstellen nicht alleine konzipieren, einkaufen, betreiben oder entwickeln. Stattdessen profitieren sie von einer gemeinschaftlichen Finanzierung plus Kofinanzierung durch Vorarlberg Tourismus.“

Konkret bedeutet das beispielsweise: Eine Veranstaltung, die in einer Tourismus-Destination eingetragen wird, erscheint nicht nur auf ihrer eigenen Website oder App, sondern auch auf allen anderen Kommunikationskanälen, die an die V-Cloud angebunden sind. Der Aufwand für die Webredakteur:innen reduziert sich spürbar, die Reichweite eingetragener Events steigt enorm und Gäste profitieren von einem vielfältigen, destinationsübergreifenden Veranstaltungskalender. 

Neue Website der Alpenregion Bludenz 
Das Pilotprojekt für Framework Vorarlberg, nämlich der Website-Relaunch der Alpenregion Bludenz, verlief nicht immer reibungslos. Durch die erstmalig umgesetzte tiefe Integration der V-Cloud in das Content Management System der Website war eine fortlaufende, intensive Abstimmung von vier Projektpartnern (Destinationen, VT und beteiligte Agenturen) gefordert. Mit dem Livegang am 1. April ist jedoch ein großer Wurf gelungen, aus dem wichtige Erkenntnisse für einen weiteren bevorstehenden Meilenstein gewonnen werden konnten: Beim Relaunch der Website von Montafon Tourismus zur Wintersaison 2025/26 wird Framework Vorarlberg erneut eine große Rolle spielen. 

Support für die Destinationen 
„Wir bei VT übernehmen für die Weiterentwicklung von Framework das Projektmanagement. So stellen wir sicher, dass trotz aller individuellen Anforderungen die Datenströme zwischen den Destinationen funktionieren. Zudem benötigen unsere Partner weniger Personal mit Digital-Knowhow“, sagt Ellensohn. Mit seinem Team bleibt er bei digitalen Entwicklungen am Ball und tauscht sich mit Kolleg:innen aus anderen Bundesländern, der Österreich Werbung und auch auf internationaler Ebene fortlaufend aus. Vorarlberg Tourismus wirkt damit als Dreh- und Angelpunkt nach innen und außen. Die in der V-Cloud eingepflegten Daten entsprechen übrigens internationalen Standards, können so auch über die Grenzen ausgespielt und maschinenlesbar oder KI-tauglich gemacht werden. 
 

Branchenbriefe nachlesen