Aktuell

C Lünersee im Juli (c) Oberhauser Photography, Vorarlberg Tourismus
Themen im Juli 2025
01 Tourismus in Österreich gut akzeptiert
Insgesamt steht die österreichische Bevölkerung dem Tourismus positiv gegenüber und bewertet ihn als wichtigen Wirtschaftszweig. Das belegt die neue Studie zur Tourismusakzeptanz der Statistik Austria, die aber auch regionale und saisonale Unterschiede aufzeigt.
Mehr erfahren02 Masterplan für Tourismus wird überarbeitet
Der bundesweite „Plan T“ aus dem Jahr 2019 braucht ein Update, befindet Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner und ruft zur Beteiligung an einer Umfrage auf. Die Ergebnisse sowie jene der Tourismusakzeptanz-Studie fließen in die Weiterentwicklung ein.
03 Innovationspreis für Impulsgeber:innen der Kongressbranche
Den Österreichischen Innovationspreis Tourismus vergeben Bund und Länder heuer erstmals an Vorreiter:innen der heimischen Kongress- und Tagungsbranche. Veranstaltungseinrichtungen verschiedener Größen können bis zum 31. Oktober 2025 einreichen.
04 Tourismus in Vorarlberg - vorbildlich nachhaltig
Ob im kleinen Rahmen oder als unternehmensübergreifendes Konzept: Wie nachhaltiger Tourismus funktioniert, zeigt der zweite Band von „Nachhaltigkeit in Österreich“ der Österreich Werbung. Er präsentiert 48 innovative Best-Practice-Beispiele, darunter acht aus Vorarlberg.
Mehr erfahren05 Immer mehr Gäste kommen mit der Bahn
Natur und Unterkünfte sind die stärksten Motive, warum sich Gäste für einen Sommerurlaub in Vorarlberg entscheiden. Die T-MONA-Gästebefragung vom Sommer 2024 lieferte zudem ein erfreuliches Detail: Immer mehr reisen mit der Bahn an.
Mehr erfahren06 Vorarlberg ist Teil der EuroVelo 15
Die beliebte EuroVelo 15 – der „Rheinradweg“ – wurde auf Vorarlberg und Liechtenstein erweitert. Von der Quelle bis zur Mündung des Rheins sind Radbegeisterte nun durch sechs Staaten auf der rund 1.500 km langen, durchgehend ausgeschilderten Route unterwegs.
07 Exportpreis für Schwanen Bizau
Seit 16 Jahren biozertifiziert, setzt das Biohotel Schwanen in Bizau auf das Motto „Reduce to the max“. Dafür gab es von der WKO in der Kategorie „Tourismus und Freizeitwirtschaft“ Silber beim Exportpreis 2025. Hotelier Emanuel Moosbrugger im Interview mit „Die Wirtschaft“.
08 (Co)Workation als Chance für Tourismus & Region
Die Verbindung von Arbeit, Urlaub und regionaler Einbindung – „(Co)Workation“ – ist mehr als ein kurzfristiger Trend. Wie sie zum Innovationsmotor für Tourismusdestinationen werden kann, dazu hält Veronika Engel von CoworkationALPS am 15. September einen Impulsvortrag.
Mehr erfahren09 Impulsvideo zur Stärkung der Nebensaison
Vorarlberg Tourismus richtet sich mit dem neuen Service an Betriebe und Regionen, die ihre Angebote in der Nebensaison weiterentwickeln wollen. Das Impuls- und Lernvideo zeigt in vier praxisnahen Schritten, wie sie Potenziale nutzen können.
Mehr erfahren