Abendstimmung am Rohrspitz am Bodensee: Es sind drei Bäume und Wasser zu sehen, am Ufer im Vordergrund liegt Schwemmholz.

Aktuell

Branchenbrief September 2025


Liebe Branchenkollegin, lieber Branchenkollege,
„Wandel meistern, Tourismus-Zukunft gestalten“ lautet der Titel des diesjährigen dna Kongresses (Destinations-Netzwerk Austria) vom 1. bis 3. Oktober in Feldkirch. Themen sind Herausforderungen und Lösungen für unsere Branche. So auch in dieser Ausgabe.
Zukunftsentscheidungen treffen wir unter anderem auf Basis der T-MONA-Gästebefragungen. Nach einer Neuausschreibung setzen die ÖW und die neun Landestourismusorganisationen dieses erfolgreiche Kooperationsprojekt nun fort. So wissen wir zum Beispiel, dass Gäste ihre Urlaubspläne immer mehr auf digitalem Weg schmieden. Welchen Nutzen die V-Cloud dabei bringt, zeigen wir am Beispiel Romi, der digitalen Urlaubsbegleiterin der Destination Bodensee-Vorarlberg. Unsere Abteilung Digital Services unterstützte bei der Umsetzung.
Die Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden und Gastgeber:innen ist uns wichtig, deshalb laden die Plattform Kultur & Tourismus und das GVA Tourismusnetzwerk am 1. Oktober erstmals zum Speak-Dating.
Bei der FeelAustria Week der ÖW vergangene Woche in Berlin brachte unsere Kollegin Sandra Schacherer Besucher:innen das Vorarlberger Lebensgefühl näher. Intern stand ein inspirierender Workshop zum Thema (Co)Workation als Chance für Tourismus & Region auf dem Programm.
Bleibt uns noch, Elena Mathis herzlich zu gratulieren: Die junge Rezeptionistin vom Hotel „GAMS zu zweit“ in Bezau und GASCHT-Absolventin hat bei den EuroSkills 2025 die Goldmedaille in ihrer Berufsgruppe gewonnen. 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Herbst!
Signatur Christian Schützinger
Ihr Christian Schützinger
Geschäftsführer der Vorarlberg Tourismus GmbH

Themen im September 2025

Branchenbriefe nachlesen