Convention Partner Vorarlberg - Kongressförderung (c) Angela Lamprecht
Branchenbrief März 2025

Convention Partner Vorarlberg fördert nachhaltige Veranstaltungen

Das MICE-Segment (Meeting, Incentive, Convention, Event) spielt als Wirtschaftszweig – vor allem im Rheintal – eine große Rolle. Convention Partner Vorarlberg (CPV) schafft einen interessanten Anreiz für Veranstaltungen, die im Jahr 2025 über die Bühne gehen: Mit dem sogenannten Business Meeting Fonds Vorarlberg können Veranstalter bis zu 3.000 Euro Förderung erhalten.

Voraussetzung ist eine nachhaltige Ausrichtung der Fachtagung, Klausur, wissenschaftlichen Konferenz oder des Symposiums. Grundlage ist ein Punktesystem in den Kategorien regionale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und Eventdesign. Mindestens 60 Teilnehmer:innen müssen vor Ort sein. Weitere Bedingungen: mindestens vier Stunden Dauer und ein Ausrichtungsort in Vorarlberg. 20.000 Euro stehen heuer insgesamt aus dem Business Meeting Fonds Vorarlberg zur Verfügung. Höchstens 3.000 Euro sind es pro Veranstaltung.

Wichtiges Standbein und gute Begegnungen
Mathias Klocker, Geschäftsführer von Bodensee-Vorarlberg Tourismus, erklärt: „Kongresse und Firmenveranstaltungen sind ein wichtiges Standbein des Vorarlberger Tourismus und im Speziellen unserer Destination. Mit der Förderung wollen wir es nachhaltig stärken und gegenüber anderen Regionen wettbewerbsfähig bleiben.“ Convention Partner Vorarlberg ist ein Geschäftsbereich der Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH. Leiterin Katrin Preuß ergänzt: „Die Förderung entspricht mehr einem Kooperationsmodell als einem klassischen Cash-back-Prinzip. Unser Ziel ist, nachhaltige und lebendige Events mit guten Begegnungen umzusetzen.“

Ein unkompliziertes Online-Formular für Förder-Anträge steht ab sofort zur Verfügung. Bei der Vergabe gilt das Prinzip „First come, first served“. Hier finden Sie weitere Infos.

Convention Partner Vorarlberg: Leiterin Katrin Preuß (c) Petra Rainer
Convention Partner Vorarlberg - nachhaltig veranstalten (c) Angela Lamprecht

Branchenbriefe nachlesen