03.04.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Pecha Kucha-Nachmittag im data:room in Hard
Inspirierende Projekte und Services für Kulturschaffende & Gastgebende
Gelungene Kooperationen im Fokus beim Pecha Kucha der Plattform Kultur & Tourismus. Rund 80 Kulturschaffende und Touristiker:innen trafen sich im Data:room in Hard. Nach der Begrüßung durch Kuratorin Isabella Natter-Spets, Christian Schützinger (Vorarlberg Tourismus) und Claudia Voit (Land Vorarlberg) stellte Hausherr Urs Treuthardt den Data:room vor. Isabella Natter-Spets präsentierte die Plattform unter dem Motto „Sie bestellen, wir spielen? Ja, aber zusammen!“. Lukas Buttazoni und Nikola Bartenbach stellten die Ausstellung „Lust auf Kunst“ in der LuSt CaféBar in Bregenz vor. Bettina Steindl (CampusVäre) sprach über das dritte K – die Kreativwirtschaft. David Ganahl machte dem Publikum die Propstei St. Gerold mit dem Programm Hör-Mahl und Schau-Mahl schmackhaft. Hannes Jochum stellte das neue Musikmekka JazzamBach in Götzis vor. Kai Mayer und Andreas Schwarzmann (Vorarlberg Tourismus) präsentierten das enorme Potential der V-Cloud und des digitalen Eventkalenders. Wiebke Meyer und Silvia Plangg stellten den erweiterten Kunst-Wanderweg Alpine Art am Muttersberg vor. Katja Seeberger und Matthäus Greber präsentierten das vielfältige Festival :alpenarte in Schwarzenberg. Spontane Statements folgten u.a. vom Literaturhaus Vorarlberg.
Die nächste PKuT-Veranstaltung findet am 23. April in Egg statt.
Die Plattform Kultur & Tourismus lädt ein
Die Plattform Kultur & Tourismus vernetzt die Vorarlberger Kunst-, Kulturschaffenden und Kreativwirtschaftsakteur:innen („K3“) mit den Gastgeber:innen des Landes.