Fotograf: Patrick Säly

Gastgeben auf Vorarlberger Art

Im Netzwerk „Gastgeben auf Vorarlberger Art“ engagieren sich Betriebe, die die Tourismusstrategie 2020 in ihrem Bereich umsetzen wollen. Sie bekennen sich insbesondere zu deren Werten (Regionalität, Gastfreundschaft, Nachhaltigkeit und Vernetzung), setzen sie in ihren Urlaubsangeboten um und engagieren sich für die permanente Weiterentwicklung. Für die Gäste kommen die Vorzüge der Vorarlberger Lebensart in unverwechselbaren Formen zum Ausdruck, sei es in der Kultur, im Handwerk, in der Kochkunst, in der Landwirtschaft sowie in der Freude am Bergerlebnis und der Erfahrung des alpinen Lebensraumes.

Wenn Betriebe aus allen Regionen dabei sind, wird das Netz über das ganze Ländle gespannt. Eine sehr sympatische Sache mit großer Auswirkung für Vorarlberg

Joachim Müller

26 Pilotbetriebe seit 2014

Bereits seit 2014 gehen 26 Hotels und Gastronomiebetriebe der Frage nach, wie sie „Gastgeben auf Vorarlberger Art“ für ihre Gäste spürbar machen können. Sie nützen dafür vielfältige Instrumente:

  • Mystery-Check durch anonyme Tester
  • Mitarbeiterbefragung
  • Begleitung durch Mentorinnen und Mentoren
  • Erfahrungsaustausch der Betriebe untereinander

Gastgeben auf Vorarlberger Art ist eine Lebenseinstellung, wo Menschen und Natur im Mittelpunkt stehen.

Jeremias Riezler

Das Ergebnis: eine Vielzahl kleiner und großer Veränderungen in den Betrieben – von Anpassungen bei der Speisekarte über den Einkauf von Lebensmitteln, Mitarbeiterschulungen, neuen Angeboten für die Gäste bis hin zur Umgestaltung von Terrassen und zur Einrichtung von Bibliotheken und Wohlfühlzonen.

Das Feedback der Mentoren hat unseren Weg bestätigt. Viele ihrer Anregungen haben wir rasch umgesetzt.

Natalie Lässer

Entwicklung für die Teilnehmer

„Gastgeben auf Vorarlberger Art“ versteht sich als Entwicklungsprogramm für die Teilnehmer. Statt den Unternehmen einen gemeinsamen Standard aufzuzwingen, fördert es die individuelle Entwicklung. Die Qualitätssicherung im Projekt verantworten ein Steuerungskreis und interdisziplinär besetzte Arbeitsgruppen.

Träger des Projekts ist seit 2016 die Vorarlberg Tourismus GmbH, wo auch das GVA-Office angesiedelt ist. Die Pilotphase wurde Ende September 2016 abgeschlossen. 2017 wird „Gastgeben auf Vorarlberger Art“ mit dem Einstiegsworkshop fortgesetzt, bei dem neue Betriebe ins Projekt einsteigen können. Neben der individuellen Analyse der Betriebe sind Fachworkshops, Erfa-Treffen und ein jährliches Symposion geplant.

Nähere Informationen: GVA-Office, Verena Hetzenauer: gva@vorarlberg.travel