Berghaus Schröcken © Melissa Peltenburg / Vorarlberg Tourismus
Vorwort von Mag. Marco Tittler

Langfristig wettbewerbsfähig bleiben

Aufsichtsrat-Vorsitzender und Landesrat für Tourismus & Wirtschaftsangelegenheiten

Ein weiteres, gutes Tourismusjahr bestätigt uns: Vorarlberg bleibt eine der attraktivsten Urlaubs- und Freizeitregionen Europas, die sich mit hohem Gästezuspruch auch im internationalen Wettbewerb behaupten kann. Besonders erfreulich ist dabei, dass sich die heimische Tourismusbranche nach den Herausforderungen der Pandemie nicht nur gut erholt hat, sondern auch eine bemerkenswerte Resilienz unter Beweis stellt. Die neuesten Entwicklungen in Kombination mit dem unermüdlichen Engagement der Betriebe und Organisationen zeigen uns: Die Zukunftsperspektiven des Vorarlberger Tourismus sind vielversprechend!

Seilbahn Bezau Sonnenuntergang © Michael Meusburger / Seilbahn Bezau

Die Grundlage für eine erfolgreiche Weiterentwicklung ist somit gelegt. Aufbauend auf den Zielen und bereits laufenden Projekten der Vorarlberger Tourismusstrategie 2030 geht es nun insbesondere darum, den wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe nachhaltig zu sichern. Dazu ist es notwendig, die strategische Ausrichtung bestmöglich an die aktuellen – sehr herausfordernden – Rahmenbedingungen anzupassen, gezielte Weichenstellungen vorzunehmen und die Verantwortlichkeiten auf organisatorischer Ebene weiter zu schärfen. Von der Landestourismusorganisation über die Destinationen bis hin zu den involvierten Institutionen in den Regionen und auf der Gemeindeebene gilt es, effiziente und tragfähige Strukturen für die Weiterentwicklung des Tourismus zu gewährleisten. Alle Ebenen sind dabei gefordert sich dafür einzusetzen, dass der Tourismus in Vorarlberg gute Rahmenbedingungen vorfindet.

Die Gästezahlen allein sind nicht der entscheidende Indikator. Viel wichtiger ist es, Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass die Tourismusbetriebe wettbewerbsfähig bleiben und am Standort Vorarlberg nachhaltig wirtschaften können. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, klare Ziele dafür zu definieren, diese laufend zu überprüfen und gegebenenfalls zu adaptieren, um den Weg in eine positive touristische Zukunft fortzusetzen.

Bei meiner ersten Aufsichtsratssitzung letzten Herbst als Vorsitzender konnte ich mich davon überzeugen, dass der inhaltliche Kurs stimmt. An dieser Stelle möchte ich meinem Vorgänger Christian Gantner ganz herzlich für seine wertvolle Arbeit danken!

Ich freue mich auf die Aufgabe, gemeinsam mit einem motivierten Team von Vorarlberg Tourismus und allen Beteiligten im Tourismussystem die Wettbewerbsfähigkeit unseres beliebten Urlaubs- und Freizeitlandes weiterzuentwickeln, langfristig zu sichern und den Lebensraum für alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zukunftsweisend – ganz im Sinne der Tourismusstrategie – zu gestalten.

 

 

Startseite Geschäftsbericht 2024
Das könnte Sie auch interessieren

Weiterlesen