Datentypen in der V-Cloud
Inhaltstyp "Veranstaltung"
Einheitlicher, landesweiter Veranstaltungskalender
Eventserver
Die Arge Eventserver (Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Tourismus & Stadtmarketing Hohenems GmbH, Bludenz Tourismus und Vorarlberg Tourismus) nutzt seit 2020, Bregenzerwald Tourismus seit 2021 das Redaktionssystem der V-Cloud. Über Schnittstellen werden weitere fünf Destinationen eingebunden. Vorarlberg Tourismus bietet den First-Level-Support und die Destinationen schulen ihre User. Strukturierte Stammdaten auf Basis von schema.org, Vereinheitlichung und Maschinenlesbarkeit sind bei Events weit verbreitet und somit auch in der V-Cloud einsatzbereit.
Somit ist die Grundlage für einen landesweiten Vorarlberg-Veranstaltungskalender (Eventserver) geschaffen!
Diese Vorarlberg-weite Veranstaltungsübersicht hilft so wohl dem Interessenten/Gast/Besucher als auch den Kulturveranstaltern, um ihre zukünftigen Veranstaltungen zu planen und somit die Belegung des gleichen Datums für Konkurrenz-Termine auszuschließen.
TIPP 1:
Daher empfiehlt es sich, Veranstaltungen so schnell wie möglich nach Fixierung und Bekanntgabe anzulegen. Details und Feinheiten können auch in einem 2. Schritt noch ergänzt werden.
TIPPS für die korrekte Erfassung von Veranstaltungen für den Eventserver
Die Veranstaltungskategorien
Im Eventserver gibt es zahlreiche Veranstaltungskategorien mit dazugehörenden, untergeordneten Subkategorien.
Hier können Sie sich die Kategorien durchschauen. In den verschiedenen Quellsystemen sind Kategorien zum Teil anders zusammengefasst oder anders benannt. Vorarlberg Tourismus hat versucht, die richtigen Kategorien zueinander zu mappen, dh. der entsprechenden V-CLOUD Kategorie zuzuteilen.
TIPP 2:
Es ist wichtig, dass eine Veranstaltung vom Redakteur/der Redakteurin der/den ZUTREFFENDEN Kategorien zugeteilt wird! Es hilft dem gesamten System nicht, wenn man auch Kategorien zuteilt, die gar nicht dem jeweiligen Event entsprechen.
Negative Beispiele:
Gültigkeitszeitraum : Veranstaltungsdatum – Das Veranstaltungsdatum korrekt einpflegen
Veranstaltungsort und Veranstalter
Kontakt und Webadresse
Markierung als „HIghlight“